Stimmen Sie zu, dass die Gerätenutzung sprunghaft zugenommen hat? Vor allem, weil Unternehmen Automatisierung und modernste Technologie nutzen, um ihre Produktivität zu steigern. Unternehmen nutzen heute eine Vielzahl von Geräten – Smartphones, Tablets, Laptops, Desktops und virtuelle Maschinen – für verschiedene Aufgaben. Die Verwaltung und Sicherung dieser Geräte ist jedoch entscheidend für den Schutz der Geschäftsinteressen.

Die Verwaltung verschiedener Betriebssysteme ist entscheidend für die Gewährleistung der Datensicherheit und einen reibungslosen Betrieb. Unabhängig davon, ob Mitarbeiter BYOD oder vom Unternehmen bereitgestellte Geräte verwenden.
Lassen Sie uns nun einen Blick auf die wichtigsten Funktionen der Geräteverwaltung und ihre Unterstützung verschiedener Betriebssysteme werfen.
Was ist Geräteverwaltung?
Geräteverwaltung ist der zentralisierte Prozess der Konfiguration, Sicherung, Überwachung und Wartung aller in einem Unternehmen verwendeten Geräte – Smartphones, Laptops, Tablets, Desktops, robuste Geräte, Kioske und Digital Signage. Ob unternehmenseigene oder private Geräte (BYOD), Ziel ist es, sicherzustellen, dass jedes Gerät sicher läuft, auf dem neuesten Stand bleibt und den IT-Richtlinien entspricht.
IT-Teams können Apps remote bereitstellen, Einschränkungen festlegen, Compliance-Regeln durchsetzen und den Gerätezustand in Echtzeit überwachen – alles über eine einzige Konsole. Außerdem können Richtlinien je nach Gerätetyp, Benutzerrolle oder Standort angepasst werden, was in hybriden und Remote-Umgebungen entscheidend ist.
Stellen Sie es sich als einen Kontrollturm vor, der dafür sorgt, dass alle Endpunkte den Organisationsstandards entsprechen, und gleichzeitig die manuelle Arbeit und Reaktionszeit für die IT reduziert.
Warum ist Geräteverwaltung wichtig?
Mit dem Wachstum eines Unternehmens wachsen auch die Endgeräte. Ohne entsprechendes Management werden sie zu Angriffspunkten für Risiken. Nicht verwaltete Geräte können veraltete Software, Fehlkonfigurationen oder ungeschützte Daten enthalten.
Geräteverwaltungstools reduzieren dieses Risiko durch Betriebssystem-Patches, Durchsetzung der Verschlüsselung, Remote-Löschung, VPN-Einrichtung und mehr. Auf der Betriebsseite können IT-Teams Updates bereitstellen, Probleme remote beheben und das Onboarding optimieren. Das spart Zeit und minimiert Ausfallzeiten.
Darüber hinaus helfen Geräteprotokolle und Prüfberichte dabei, branchenspezifische Compliance-Anforderungen zu erfüllen, insbesondere im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und im Bildungswesen.
Im Wesentlichen stellt die Geräteverwaltung sicher, dass jeder Endpunkt sicher, effizient und konform bleibt – unabhängig davon, wo oder wie er verwendet wird.
Was sind die wichtigsten Funktionen der Geräteverwaltung?
Sicherheits-Management
Effektives Gerätemanagement schafft robuste Richtlinien zum Schutz von UnternehmensdatenMit Funktionen wie Malware- und Phishing-Schutz, Fernlöschung verlorener oder gestohlener Geräte und Sicherheitswarnungen in Echtzeit stellt ein MDM sicher, dass auf Verstöße schnell reagiert wird und gleichzeitig vertrauliche Informationen geschützt bleiben.
Mobiles Anwendungsmanagement (MAM)
MDM vereinfacht die App-Kontrolle, indem es die unbeaufsichtigte Installation oder Entfernung von Anwendungen über einen Enterprise App Store ermöglicht. IT-Administratoren können remote Apps konfigurieren, aktualisieren und verwalten auf allen Geräten, um sicherzustellen, dass nur genehmigte Software zugänglich ist, während unerwünschte Anwendungen eingeschränkt werden.
Content Management
Ein wichtiger Bestandteil des Gerätemanagements ist die Kontrolle der Geräteinhalte. Mit dieser Funktion können IT-Teams Zugriffsberechtigungen regeln, wichtige Updates bereitstellen und verwalten, auf welche Apps oder Websites zugegriffen werden kann. So verhindern sie Datenlecks und gewährleisten die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien.
Standortverfolgung
MDM-Lösungen ermöglichen es IT-Administratoren, geografische Grenzen für die Gerätenutzung festzulegen. Geräte, die vordefinierte Grenzen überschreiten, können automatisch gesperrt werden, was zusätzlichen Schutz vor Diebstahl oder unbefugter Nutzung bietet.
BYOD-Unterstützung
Mit der zunehmenden Nutzung privater Geräte am Arbeitsplatz hilft MDM, Unternehmensdaten von privaten Informationen zu trennen. Durch die Erstellung sicherer Arbeitscontainer können Mitarbeiter ihre eigenen Geräte nutzen, ohne Unternehmensdaten zu gefährden. BYOD-Management hilft, ein Gleichgewicht zwischen der Sicherheit von Unternehmensdaten und der Privatsphäre der Benutzer zu wahren.
Kiosk-Unterstützung
MDM ermöglicht den Betrieb von Geräten in Kioskmodus, indem sie auf eine einzelne App oder eine Reihe genehmigter Apps beschränkt werden. Dies ist besonders nützlich für dedizierte Anwendungsfälle oder öffentlich zugängliche Geräte, da es sicherstellt, dass Benutzer die Geräteeinstellungen nicht manipulieren oder auf nicht autorisierte Funktionen zugreifen können.
Datenverschlüsselung
Datenverschlüsselung ist ein wesentliches Merkmal der Geräteverwaltung zum Schutz von Unternehmens- und persönlichen Daten. Durch die Verschlüsselung sensibler Daten über alle Betriebssysteme hinweg minimiert MDM das Risiko von Datenlecks – selbst bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts.
Sicherer Internetzugang
Um die Anfälligkeit für unsichere Netzwerke zu verringern, beschränkt MDM den Zugriff von Geräten ausschließlich auf vertrauenswürdige Internetquellen. Dieser kontrollierte Zugriff verhindert Malware-Infektionen und Datenlecks und stellt sicher, dass die Geräte mit sicheren Netzwerken verbunden bleiben.
Geräteverwaltung auf verschiedenen Betriebssystemen (OS)
Unternehmen setzen in ihrer IT-Umgebung eine Reihe von Betriebssystemen ein, jedes mit eigenen nativen Steuerelementen und einzigartigen Verwaltungsfunktionen. Moderne MDM-Lösungen nutzen diese Unterschiede, um plattformübergreifende, maßgeschneiderte Übersicht und Konfiguration zu ermöglichen.
Android-Geräteverwaltung
Die offene Architektur von Android bietet hohe Flexibilität. MDM-Lösungen auf Android können:
- Nutzen Sie Android Enterprise-APIs: Aktivieren Sie eine detaillierte Kontrolle über App-Berechtigungen und Geräteeinstellungen.
- Schnelle Bereitstellung: Unterstützt die nahtlose, sofort einsatzbereite Registrierung und Remote-Konfiguration für eine Vielzahl von Geräten.
- Gerätekonfigurationen anpassen: Konfigurieren der Geräteeinstellungen und Verwalten der Zugriffskontrollen für bestimmte Apps.
Windows-Geräteverwaltung
Windows-Geräte, insbesondere solche mit Windows 10/11, lassen sich problemlos in Enterprise-Management-Tools integrieren. MDM unter Windows bietet typischerweise Folgendes:
- Nutzt native Funktionen: Verwendet integrierte Unternehmenskontrollen wie Gruppenrichtlinien und Windows Update for Business.
- Automatisiert das Patch-Management: Gewährleistet zeitnahe Betriebssystem- und Anwendungsupdates durch automatisierte Patchbereitstellung.
- Erweiterte Skripterstellung: Verwendet Tools wie PowerShell für die automatische Konfiguration und Automatisierung komplexer Aufgaben.
Apple-Geräteverwaltung (iOS und macOS)
Das Apple-Ökosystem ist für seine starken Sicherheitsstrukturen und die optimierte Verwaltung bekannt. MDM für Apple-Geräte konzentriert sich auf:
- Nahtlose Registrierung: Nutzung des Apple Device Enrollment Program (DEP) und des Apple Business Manager für eine schnelle Bereitstellung.
- Strikte Datentrennung: Erzwingen von Arbeitsdatencontainern und verwalteten Apple-IDs, um private und Unternehmensdaten zu trennen.
- Robuste Sicherheitskontrollen: Nutzen Sie integrierte Verschlüsselung, automatische App-Installationen und strenge Compliance-Richtlinien zum Schutz vertraulicher Informationen.
Chrome OS-Geräteverwaltung
Chrome OS-Geräte sind für Cloud-First-Umgebungen konzipiert und bieten:
- Richtlinienbasierte Verwaltung: Zentralisierte Steuerung über die Google Admin Console, die webbasierte Sicherheitsrichtlinien durchsetzt.
- Vereinfachte Remote-Registrierung: Schnelle und einfache Einrichtung, ideal für den Bildungsbereich und den einfachen Einsatz in Unternehmen.
- Automatische Updates: Gewährleistung der Sicherheit und Konformität der Geräte mit minimalem IT-Eingriff.
Linux-Geräteverwaltung
Obwohl Linux-Systeme in herkömmlichen Unternehmensumgebungen weniger verbreitet sind, bieten sie unübertroffene Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle. MDM für Linux-Geräte umfasst häufig:
- Skriptbasierte Automatisierung: Benutzerdefinierte Skripts und Konfigurationsverwaltungstools für die detaillierte Richtliniendurchsetzung.
- Flexible Sicherheitseinstellungen: Erweiterte Kontrolle über Firewall-Regeln, Zugriffsberechtigungen und Systemupdates.
- Integration mit Unternehmenstools: Kompatibilität mit Automatisierungs-Frameworks, die kontinuierliche Compliance und Sicherheit gewährleisten.
Geräteverwaltung für Unternehmen mit Scalefusion UEM
Scalefusion UEM wurde entwickelt, um die vielfältigen Anforderungen von Unternehmen aller Branchen zu erfüllen. Seine leistungsstarken Funktionen gewährleisten robuste Sicherheit, nahtloses Onboarding und effiziente Abläufe. Hier sind einige seiner herausragenden Funktionen:
Zero-Touch-Registrierung
Registrieren Sie Android-, Apple-, ChromeOS- und Windows-Geräte automatisch und ohne manuelle Eingriffe. Mit dieser Funktion können IT-Administratoren sofort einsatzbereite Richtlinien implementieren, was die Einrichtungszeit deutlich verkürzt und das Onboarding vereinfacht.
BYOD-Management
Da viele Mitarbeiter private Geräte für die Arbeit nutzen, bietet Scalefusion effektives BYOD-Management. Es setzt Containerisierungsrichtlinien durch, um Unternehmensdaten zu schützen und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren. So wird eine klare Trennung zwischen beruflicher und privater Nutzung gewährleistet.
Kioskverwaltung
Diese Funktion ist ideal für Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen und ermöglicht die Verwaltung unbeaufsichtigter digitaler Geräte – wie Kioske und digitale Beschilderungen – neben den Geräten der Mitarbeiter und stellt sicher, dass sie in dedizierten Rollen zuverlässig funktionieren.
Robuste Geräteverwaltung
In Branchen wie Bauwesen, Bergbau, Lagerhaltung und Fertigung unterstützt Scalefusion die Verwaltung robuster Geräte, die rauen Bedingungen standhalten. Es stellt sicher, dass diese Geräte auch in anspruchsvollen Umgebungen sicher und einsatzbereit bleiben.
Endpoint-Sicherheit
Scalefusion Veltar definiert Endpunktsicherheit mit einem einheitlichen Ansatz für Bedrohungsschutz, Zugriffskontrolle und Compliance neu. Es bietet erweiterte Sicherheit durch die Kombination von VPN-Verschlüsselung, Webinhaltsfilterung und nahtloser Drittanbieterintegration. Mit Veltar erhalten IT- und Sicherheitsteams vollständige Transparenz und Kontrolle über Endpunkte und gewährleisten so Datenschutz ohne Kompromisse bei der Agilität.
Zero-Trust-Zugriff
Scalefusion OneIdP bietet UEM-basierte Zero-Trust-Sicherheit und stellt sicher, dass nur konforme, verwaltete Geräte auf Unternehmensanwendungen und E-Mails zugreifen. Es kombiniert Identitätsauthentifizierung mit Echtzeit-Geräte-Compliance-Prüfungen und setzt adaptive Zugriffsrichtlinien für alle Endpunkte durch. Mit nahtlosem SSO, OTP-basierter Authentifizierung und Just-in-Time-Admin-Kontrollen vereinfacht OneIdP das Identitätsmanagement und stärkt gleichzeitig die Unternehmenssicherheit.
Unterstützung mehrerer Plattformen und Geräte
Verwalten Sie eine Vielzahl von Geräten – von Smartphones, Laptops und Tablets bis hin zu Digital Signage, POS-Systemen und robusten Spezialgeräten – über eine einzige Plattform. Scalefusion unterstützt mehrere Betriebssysteme – Windows, macOS, iOS, Linux, Android, ChromeOS und Linux – und gewährleistet so umfassende Kontrolle über Ihr gesamtes Geräte-Ökosystem.
Stärken Sie Ihr Unternehmen mit intelligenter Geräteverwaltung
Die Geräteverwaltung im Unternehmen sollte nahtlos und sicher sein und sowohl unternehmenseigene als auch BYOD-Geräte problemlos in den Workflow integrieren. Es geht darum, die Produktivität zu fördern und gleichzeitig die Daten zu schützen, nicht sie zu behindern.
Mit Scalefusion UEM erhalten Sie mehr als nur das – Flexibilität und Sicherheit in einem. Von der Sicherung der Endpunkte mit Veltar bis zur Durchsetzung des Zero-Trust-Zugriffs mit OneIdP – Scalefusion macht IT-Management mühelos.
Worauf warten Sie noch? Erleben Sie es in Aktion. Kontaktieren Sie unsere Experten und vereinbaren Sie eine Demo, um mehr zu erfahren.
Melden Sie sich jetzt für eine 14-tägige kostenlose Testversion an.